Kürzlich träumte ich, dass ich – auf Englisch – eine Arbeit über einen bestimmten historischen Zeitraum in der Vergangenheit schreiben musste. Ich wachte auf, weil ich im Traum darüber nachgrübelte, was Verschleierung auf Englisch heißt. Es fiel mit nicht ein.
Stattdessen fiel mir auf, dass es sich um unsere Zeit, um die Gegenwart handelte, über die ich schrieb. Und was verschleiert werden sollte, waren die wirklich wichtigen Themen unserer Zeit: die Klimakrise, die Ungleichheit zwischen Arm und Reich, die Militarisierung.
Stattdessen beobachtete ich träumend, wie wir abgelenkt und in Spannung gehalten werden durch das politische Theater, das täglich durch die Medien geistert. Trump ist der größte Trumpf, er liefert die beste Show ab, um uns in Atem zu halten. Da kommen Putin und andere kaum mit.
Lasst uns unsere Aufmerksamkeit und Emotionen abziehen von dieser Bühne und uns wieder den wirklich wichtigen Themen der Gegenwart zuwenden: der Klimakrise, der sozialen Ungleichheit, der Militarisierung.
Klimakrise
Bäume pflanzen
Ich war skeptisch, als Cora Brandt davon erzählte, dass Bäume pflanzen ein Ausweg aus der Klimakrise sein kann. Natürlich ist es sinnvoll, Bäume zu schützen und neue zu pflanzen, aber …
Als ich jedoch in ihrem Buch folgende Zahlen las, wurde ich nachdenklich: Der deutsche Wetterdienst (DWD) hat an einem heißen Sommertag in Frankfurt am Main in einer Fußgängerzone ohne Baum und Strauch 40 ° im Schatten gemessen. In einer Fußgängerzone in der Nähe mit Bäumen waren es nur 37°! Und in einer kleinen Grünanlage, nicht weit entfernt, bewegte sich die Temperatur sogar nur um 33-34°!
Dass ein paar Bäume und Sträucher derartige Auswirkungen auf die Temperatur haben könnten, hätte ich nicht erwartet. Selbstverständlich müssen auch die Politiker/innen mit ihren Entscheidungen und Maßnahmen dazu beitragen, dass die Klimakrise nicht weiter eskaliert. Und die Demonstrationen der jungen Leute, ausgelöst durch das Engagement von Greta Thunberg, beobachte ich mit großer Anteilnahme (und überlege, wie ich mich beteiligen kann).
Ebenso begeistert mich der Gedanke, praktisch etwas beitragen zu können. Zwei Obstbäume in meinem Garten sind im Laufe der Jahre eingegangen. Jetzt überlege ich, was für einen Baum ich neu pflanzen kann.
P.S. Das Buch von Cora Brandt heißt „Wüsten, Krieg und Klima-Krise – Zusammenhänge und Lösungsversuche“.