In diesem Sommer plätschert zum ersten Mal seitdem ich sie kenne, seit über 30 Jahren, die Schachtquelle hinter dem Schwimmbad in Obernkirchen nicht mehr. Hat sich der Verlauf der Quelle verlagert oder ist es eine Folge des Klimawandels? Den Kindern aus dem Waldkindergarten neben der Quelle fehlt sicher das muntere Bächlein.
Ein Förster sagte mir einmal, er würde aus jedem Gewässer im Bückeberg trinken. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ob das immer sinnvoll ist. Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall, zu wissen, woher das Wasser kommt, das aus unserem Wasserhahn fließt. Niria Alicia, eine indigene Aktivistin aus Nordamerika, ruft dazu auf, die Namen der Gewässer zu kennen, von denen unser Wasser kommt. Es fällt leichter, das zu schützen, was wir kennen und lieben.
Vor über 100 Jahren wurde das gesamte Wasser Obernkirchens noch aus dem Hühnerbach entnommen. Heute kommt unser Trinkwasser in Obernkirchen zum Teil aus zwei tiefen Brunnen im Stiftswald und zum Teil aus der Weserniederung. Das Wasser aus dem Wesergebiet ist aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung ziemlich nitrathaltig und wird daher mit anderem Wasser gemischt.
Und woher kommt euer Wasser??